TELEMATIK NEWS

Telematik-Lösungen für den Winterdienst: Wie Telematik Streueffizienz verbessert

Der Winterdienst steht vor der Herausforderung, bei schwierigen Wetterbedingungen schnell und effektiv zu handeln. Gerade bei der Streuung von Straßen ist es entscheidend, das richtige Gleichgewicht zu finden – nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig Salz oder Streugut. Hier kommen Telematiklösungen ins Spiel: Sie ermöglichen es, die Streueffizienz zu maximieren, Kosten zu minimieren und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

1. Echtzeit-Überwachung und Dokumentation

Mit GPS-basierten Telematik-Systemen lassen sich Winterdienstfahrzeuge in Echtzeit verfolgen. Dies ermöglicht nicht nur eine präzise Planung der Routen, sondern auch eine exakte Dokumentation der Streuarbeiten. Beispielsweise ermöglicht die Bauhofmanager-Software die präzise Erfassung von Streudaten wie der Menge des verwendeten Materials und der gefahrenen Strecke. Dies sorgt dafür, dass jeder Einsatz nachvollziehbar und dokumentiert ist und im Falle von Haftungsfragen sofort zur Verfügung steht.

3. Einsatzplanung und -Koordination

Dank der digitalen Tourenplanung und Arbeitsvorbereitung lassen sich Winterdiensteinsätze effizient koordinieren. Die Bauhofmanager-Software bietet eine Arbeitsanweisung mit detaillierten Karten und Fotos, die den Einsatzfahrern direkt zur Verfügung gestellt werden. Durch die mobile Nutzung der Software ist jederzeit und von überall aus sichtbar, welche Fahrzeuge sich aktuell im Einsatz befinden und ob bereits gestreut wurde. Dies verhindert Doppelarbeit und sorgt dafür, dass jeder Bereich zur richtigen Zeit behandelt wird.

5. Dokumentation für Haftungsfälle

Ein oft unterschätzter Vorteil von Telematik-Systemen im Winterdienst ist die automatische Dokumentation. Alle Streudaten und Fahrzeugbewegungen werden digital erfasst, sodass bei rechtlichen oder versicherungstechnischen Fragen jederzeit auf verlässliche Daten zugegriffen werden kann. Mit der Bauhofmanager-Lösung können Streufahrten exakt verfolgt werden, und es lassen sich sogar detaillierte Streckenprotokolle herunterladen.

2. Optimierung der Streu-Routen

Die effiziente Nutzung von Ressourcen ist im Winterdienst von enormer Bedeutung. Telematik-Lösungen unterstützen dabei, die besten Streurouten zu ermitteln, indem sie aktuelle Wetterbedingungen, Straßenzustände und Verkehrslage in Echtzeit berücksichtigen.
Eine spezielle Funktion ist die „Geofence Rot-Grün-Vergleich“ von Bauhofmanager. In diesem Modul werden besondere Bereiche und Strecken als Geofence-Korridore in der Karte eingezeichnet. Mit einem ROT-GRÜN Status – grün steht für bereits erledigt – ist bei jedem Winterdienst-Einsatz sofort live feststellbar, welche Bereiche bereits besucht wurden („grün“) und welche Bereiche oder Streckenabschnitte noch nicht erledigt wurden („rot“). Der ROT-GRÜN Status kann für den aktuellen Tag oder die Vergangenheit abgerufen werden und sogar als zeitgesteuerter Bericht versendet werden. Damit können Winterdienst-Einsatzleiter täglich in der Früh die Information erhalten, ob bereits alle wichtigen Touren, Strecken und Bereiche abgefahren und geräumt wurden („grün“) oder ob wichtige Bereiche fehlen („rot“).

4. Präzise Streumengen und Umweltschutz

Ein weiteres großes Thema im Winterdienst ist der Umweltschutz. Über GPS-Tracking und die Integration von Streu- und Pflugdaten lässt sich genau nachvollziehen, wie viel Material gestreut wurde. Eine exakte Erfassung der Streumenge sorgt nicht nur für eine präzise Einhaltung der Vorgaben, sondern schont auch die Umwelt und die Straßenbeläge, indem Streusalz nur dort und in der benötigten Menge eingesetzt wird.

Telematik macht den Winterdienst fit für die Zukunft

Mit Telematik-Lösungen wird der Winterdienst nicht nur effizienter, sondern auch genauer und umweltfreundlicher. Durch die präzise Streuüberwachung, die exakte Dokumentation und die Optimierung der Routenplanung lassen sich Ressourcen sparen, Kosten reduzieren und der Service für die Bürger verbessern. Der Winterdienst wird so zu einer rundum optimierten Aufgabe, bei der Technologie entscheidend zum Erfolg beiträgt.

TEILEN

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von outlook.office365.com zu laden.

Inhalt laden