Hier erfahren Sie alle Einzelheiten über die Vorteile und Funktionen der Winterdienst-Telematik. Von den Aufzeichnungen der Räumstrecken über die automatische Dokumentation der Einsatzzeiten, bis zu den Streckenprotokollen.
Einfache und schnelle Erfassung von GPS Positionen, nachvollziehbare Fahrstrecken (Fahrspuren), abrufbare Streckenprotokolle, Erfassung der Pflugstellung und Übertragung in die GPS Fleet Software.
Aufzeichnung der Einsatzzeiten von Schneeschild (Schneepflug) oder Streugerät, tägliche Auswertungen der Einsatzzeiten, Summe der Pflugzeit und Streuzeit pro Kundenbereich oder Kunde.
Das digitale Streudatenprotokoll per GPS und RS232.
Gerade bei modernen Aufsatzstreuern und Streugeräten ist es im Winterdienst nicht einfach, die tatsächlich gestreuten Strecken festzustellen. In den meisten Fällen benötigt man die direkte RS232 Datenschnittstelle zum Bedienpult des Streugeräts, damit man auf die tatsächlich eingestellten Parameter wie Streubreite, Streumenge und gestreutes Material (Salz und Sole) zugreifen kann.
Unsere GPS Telematik unterstützt diverse Streugeräte und unterscheidet sich von anderen Anbietern in einigen wichtigen Details. Der wichtigste Unterschied ist, dass unsere Geräte die Systemzeitfehler der Streubedienpulte korrigieren können. Damit ist sichergestellt, dass die gestreute Menge zur richtigen Uhrzeit mit dem richtigen GPS Punkt auf der Straße angezeigt wird. So können wichtige Streudaten auch am Ortungsgerät zwischengespeichert werden, wenn kein Netzwerkempfang möglich ist.
Die per GPS aufgezeichneten Streumengen werden automatisch in Streuprotokollen summiert und können per Mail verschickt oder per Smartphone vom Fahrer kommentiert werden.
Alle aufgezeichneten Telematik-Daten (Adressen, gefahrene Kilometer, Einsatzzeiten von Streugerät und Schneepflug…) werden in den Berichten der GPS Fleet Software zusammengefasst und analysiert.
Mit der GPS Fleet Software dokumentieren Bauhofleiter die Einsatzzeiten und die Fuhrparkauslastung im Winterdienst und im Sommer mit automatisch anhand von Telematikdaten erstellten Berichten. Mittels GPS Ortung wird ein genaues elektronisches Fahrtenbuch sowie ein Überblick über die Fahrzeiten und Kilometer pro Monat erstellt. Die Einsatzzeiten in frei definierbaren Geofence-Zonen werden ausgewertet.
Bauhofleiter erhalten einen schnellen Überblick mit graphischen Auswertungen und Diagrammen auf Knopfdruck, die Daten dazu werden mittels Telematik und GPS-Ortung direkt und in Sekundendschnelle aus den Einsatzfahrzeugen übertragen. Ein weiterer Vorteil der GPS Fleet Software sind einfach zu bedienende Berichtsfilter, damit man für Fahrzeuge oder selektierte Gruppen die Einsatzdaten übersichtlich auswerten kann. Die digitalen Fahrtenbücher, elektronische Streckenprotolle und Fuhrparkauswerten sind als PDF oder Excel automatisiert exportierbar.
Mit der Smartphone App den perfekten Überblick über die Einsatzfahrzeuge behalten.
Mit unseren GPS-Telematik-Geräten können die Streudatenprotokolle von verschiedensten europäischen Streugeräteherstellern (Aebi-Schmidt, KüpperWeisser, Rasco, Kugelmann, Kahlbacher, Springer, Rauch, Hydrac, epoke, Gmeiner, RAUCH, Jetter…) übertragen werden. Das besondere an der GPS Fleet Software ist, dass neben Streuherstellern, die die Winterdienst-Norm CEN15430 unterstützen auch proprietäre Protokolle der Hersteller (z.B. ALPROT, RAUCH) unterstützt werden können.
Die Streudaten enthalten die eingestellte Streumenge in g/m², Streubreite, Soleanteil und Zusatzdaten (z.B. gesamte Streumenge in kg).
In der GPS Fleet Software können verschiedene Streumengen-Protokolle gemäß der Winterdienstnorm/Kommunalmaschinennorm CEN15430 eingestellt werden
Durch die Verbindung der aufgezeichneten Streudaten mit der GPS Uhrzeit werden die Streudaten genauer als bei Verwendung der eingestellten Systemzeiten der Streugeräte.
Wo es möglich ist, werden die Werte der Gesamtmengen-Zähler der Hersteller-Streubedienpulte übernommen und ausgewertet, damit die aufgezeichneten Streumengen mit den Anzeigen am Streuer übereinstimmen.
Nehmen Sie für eine ausführliche Beratung gerne mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage:
Mit der Nutzung unseres Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit einer E-Mail an info@bauhofmanager.com widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bauhof-Berichte und Einbauanleitungen anfragen
Hier können Sie verschiedene Berichte inklusive elektronisches Fahrtenbuch und Einbauanleitungen zu den unterschiedlichen Streuerherstellern und Streuertypen anfragen. Geben Sie Ihren Namen und E-Mail Adresse ein und erhalten Sie per Mail die gewünschten Dokumente.
Ich stimme zu, dass ich ca. monatlich den Newsletter der Software-Management GmbH zu aktuellen Neuigkeiten und Informationen erhalte. Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail an info@bauhofmanager.com widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und der von uns eingesetzten Newsletter-Software “Mailchimp” finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.